So einfach und schön geht „Danke“ sagen. Wer etwas geschenkt bekommen hat, möchte sich natürlich auch gebührend bedanken. Das gilt auch für die Zeit nach dem Kommunionstag. Viele Kommunionkinder bedanken sich im Anschluss an die Kommunion mit einer kleinen und hübschen Dankeskarten zur Kommunion. Jeder der mit einer solchen Dankkarte bedacht wird, wird sich sicher freuen und gerne mit schönen Erinnerungen an den Tag der Erstkommunion zurückdenken.
Das Problem ist häufig, dass das Kind am Tag der Erstkommunion überhaupt nicht die Zeit findet, die Geschenke im Beisein der Gratulaten auch zeitnah aufzumachen, denn schließlich gilt es in erster Linie am großen Tag selbst das Sakrament der Kommunion zu feiern.
Inhaltsverzeichnis
Sinn & Zweck: Kommunion Dankeskarten
Eine Dankkarte wird also vor allen Dingen an all diejenigen geschickt, die auch einen Glückwunsch zur Kommunion überbracht haben. Mit einer Danksagung bedankt man sich noch einmal beim Schenkenden ausdrücklich. Wer eine solche Karte bekommen soll lässt sich dabei ganz leicht regeln.
Was gehört auf eine Danksagungskarte?
- ein vom Kommunionkind verfasstes persönliches Dankeschön
- teilweise nimmt man auch vorgefertigte Textaufkleber
- eine persönliche Ansprache
- eigenhändige Unterschrift
Viele Kommunionkinder legen der Karte auch noch ein schönes Foto vom Tag der Kommunion bei. Damit hat man auch noch einmal eine bleibende Erinnerung zurückgeben. Vielleicht findet sich sogar noch ein Foto wo sowohl das Erstkommunionkind als auch der Gratulant zu sehen sind. Diese Form der Dankkarten kommt besonders persönlich rüber und ist eine schöne Wertschätzung des Gratulanten.
Kommunion Dankkarten können in vielen Fachmärkten oder online gekauft werden. Ich habe schon von Fällen gehört dass der Preis der Kommunionkarten insgesamt reduziert werden konnte, indem man gleich zu den Kommunion-Einladungskarten auch die passenden Dankkarten mitbestellt hat. Die meisten Karten werden nämlich in einer „Designreihe“ verkauft. So ergänzen sich die entsprechenden Dank- und Einladungskarten auch noch bildlich.
Selbst gebastelt: Kosten sparen & trotzdem tolle Karten
Nicht nur Kommunionkarten kann man selbst basteln, nein natürlich kann man auch hübsche Dankkarten selbst gestalten. Symbole wie Tauben oder Kelche die man im Rahmen der Einladung schon verwendet hat kann man idealerweise gleich mehrfach basteln und ausschneiden so dass man noch genügend Symbole für die spätere Dankkarte übrig hat. Hatte die Kommunionfeier ein bestimmtes Thema, wie es meist der Fall ist, kann man dieses beim Basteln auch wieder abschließend aufgreifen.
Beispiele für gelungene Dankkarten zur Kommunion finden sich zuhauf im Internet. Suchen Sie einfach nach Bildern mit den entsprechenden Suchwörtern! Wer passende Texte für das Dankeschön sucht, wird auch hier schnell im Internet fündig. Allerdings reicht in der Regel auch einfaches „Dankeschön“ vom Kommunionkind. Die tiefergehenden Worte wird man meist schon im Rahmen der Einladung gefunden haben. Wie immer gilt, dass die persönlichen Worte am einfachsten auf ein einfaches Karteninlay geschrieben werden können. Auch hier der Tipp: das Kind kann ein Schönschreibfüller nutzen!
Fazit: einfach Danke sagen – mit einer Karte!
Zu guter Letzt lässt sich festhalten, dass es auf jeden Fall eine schöne Sache ist, wenn diejenigen, die dem Kind zur Erstkommunion gratuliert haben, noch einmal einige Wochen später mit einer speziellen Dankkarte bedacht werden. Eingelegte persönliche Worte und Fotos eigenen sich besonders um sich nochmals ausdrücklich zu bedanken.