Diesen Geschenk-Tipp habe ich vor kurzem von meinen Freunden bekommen: „verschenke doch einfach mal einen Goldbarren zur Kommunion“ – Echtes Gold zur Kommunion? Das ist ein wirklich tolles und vor allen Dingen auch bleibendes sowie einmaliges Geschenk. Gold löst sich nicht auf und bleibt mit wohl sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch in Zukunft noch werthaltig erhalten.
Inhaltsverzeichnis
Warum ein Goldbarren zur Kommunion?
Keine Frage: Goldbarren sind eine wunderbare Geschenkidee zur Kommunion. Schöner und individueller als pure Geldgeschenke oder altbekannte Präsente wie die Kommunionuhr & Digitalkamera ist ein Kommunion bzw. Konfirmation Goldbarren allemal.
Viele verschenken die kleinen Barren aus einem ganz einfachen Grund:
Gold bleibt!
Die Wahrscheinlichkeit, dass sich das Kind vom geschenkten Goldwert eine mehr oder minder große Kleinigkeit gönnt um nur wenige Wochen später daran schon wieder das Interesse zu verlieren, ist beim Goldgeschenk nicht gerade hoch.
Nicht wenige Kommunionkinder dürften bei diesem ganz besonderen und etwas anderem Kommuniongeschenk große Augen machen. Denn echtes Gold in Barrenform haben wohl nur die wenigsten schon einmal gesehen. Umso stolzer dürfte der oder die Beschenkte sein. Echtes Gold hat sich schließlich schon seit tausend Jahren bewährt. Nur den wenigsten war und ist es vergönnt welches zu besitzen.
Der Kostenpunkt
Goldbarren zur Kommunion kann man in allen Preiskategorien bekommen – logisch. Der Preis und die Gesamtkosten richten sich einzig und allein nach der gewünschten Grammanzahl.
Beginnend bei 1 Gramm bis hin zu einigen (sehr teuren) Kilogramm kann ein Barren schwer sein. Wer aber nich gerade einige 10.000 € für ein Kommuniongeschenk investieren möchte und kann, der kann sollte also eher zu den kleineren Größen ab 1 Gramm greifen.
Die Barren-Kosten bewegen sich für einen 1 Gramm Goldbarren um etwa 30-50 €, je nachdem wo der tagesaktuelle Goldpreis steht.
Münze oder Barren?
Eine schöne Alternative zum klassischen Barren ist eine der weltbekannten Goldmünzen. Damit meine ich etwa eine kleine Ausgabe der Maple Leaf, Krügerrand oder etwa die Goldmünze mit dem Emblem der Wiener Philharmoniker.
„Gemessen“ wird die Qualität durch Ermittlung des Goldgehalts. Die Goldqualität ist bei den Münzen fast genauso gut, wenn nicht genau gleich gut, wie die der goldenen Barren.
Die Münzen sind selbstverständlich fast in allen Gegenden der Welt zu Bargeld zu machen. Doch will man das wirklich? Genau dieser Effekt ist wohl der Grund, warum Goldbarren und Münzen zur Kommunion als Geschenk so beliebt sind. Man überlegt es sich wohl zwei- und dreimal ehe man wirklich Goldnuggets in bare Münze tauschen lässt.
Münzen haben natürlich dank verschiedenster Motive ihren ganz eigenen Charme. In vielen Gegenden werden sie auch originär als Zahlungsmittel akzeptiert.
Nachteil der Münzen ist, dass die kleinsten Einheiten preislich erst ab 150 Euro beginnen. Barren bekommt man wie bereits geschrieben schon in Grammeinheiten ab ungefähr 30 Euro – je nach akutellem Goldpreis pro Gramm.
Wo kaufen?
In jeder Bankfiliale kann man problemlos Goldbarren und Münzen in gewünschten Werten und Stückzahl ordern. Bei dieser Variante sollte man aber einen Blick in das Preis-/Leistungsverzeichnis der Bank des Vertrauens schauen. Pro Stückkauf fallen in der Regel Gebühren an, die verhältnismäßig einen 1 Gramm Goldbarren schnell unwirtschaftlich machen könnten.
Einfacher und gerade bei den kleineren Goldbarren zur Kommunion oft auch günstiger geht es online.
Auch bei Amazon kann man mittlerweile Goldbarren kaufen. Natürlich wird immer eine etwas größere Marge auf den Preis aufgeschlagen. Dafür bekommt man aber wie im folgenden Beispiel zu sehen nicht nur den goldenen Barren selbst sondern auch noch eine schicke passende „Verpackung“ in Form einer Geschenkkarte.
- feingold 999,9 oder feinsilber 999,9 oder Platin 999,5
- schönes Geschenk - Weihnachtsgeschenk über das sich jeder freut
- stabile Wertanlage
Der Artikel oben wird zusätzlich mit einem dazugehörenden Echtheitszertifikat geliefert. Das dürfte dann auch die letzten Reste Zweifel beseitigen ob es sich denn tatsächlich um echtes Geld handelt – natürlich!
Gravur als besonderes Bonbon
Die Barren allein sind noch nicht „wertvoll genug“? Es gibt eine schöne Möglichkeit ihnen einen zusätzlichen ideellen Wert hinzuzufügen: durch eine persönliche Gravur.
Viele Goldbarren lassen sich individuell nach Wunsch beschriften. Teilweise bietet schon der oben genannte Shop diese Option an, andernfalls gravieren auch gerne viele örtliche Uhrmacher.
Damit wird das Geschenk erst recht zur einem unvergesslichen Präsent für Kinder.
Ob mit oder ohne Gravur, dass muss letztendlich jeder für sich selber entscheiden. Viele wählen lieber ein individuelles Kommuniongeschenk, was sich auch noch nach Jahren eindeutig zuordnen lässt. Aber auch ohne Gravur ist ein Goldbarren zur Kommunion sicherlich ein so einzigartiges Geschenk, dass der Beschenkte auch in einigen Jahren nicht vergessen haben wird.
Mögliche Gravurtexte sind zum Beispiel:
- zur Kommunion, Mama & Papa
- Glückwunsch von Alfred
- Der Herr schütze dich
- Du bist unser Goldjunge/-mädchen
- Herzlichen Glückwunsch zur Erstkommunion
- Vorname
Achtung: wer schon weiß, dass das Kommuniongold graviert werden soll, sollte darauf achten, einen möglichst glatten Goldbarren mit möglichst mindestens einer spiegelglatter Seite zu wählen. Es muss schließlich auch noch genug Platz für den Text verbleiben.
Münzen scheiden an dieser Stelle natürlich aufgrund ihrer Beschaffenheit für Gravierungen aus.
Fazit: „langweilige“ Sparschweine waren gestern!
Gold wird wohl auf Ewig einen gewissen Wert behalten. Nicht selten werden die Barren und Münzen sogar über Generationen weiter vererbt. Vielleicht ja auch als Ergänzung zum passenden Goldschmuck.
Kurz: die perfekte Idee, die sicher nicht schon nach wenigen Tagen wieder in Vergessenheit gerät.
Bilder stammen teils von der Amazon Product Advertising API. Bitte den Disclaimer beachten.