Klar: Fahrräder, Goldbarren etc. sind allesamt tolle Kommuniongeschenke. Doch wie wäre es mit einem etwas außergewöhnlichem individuellem Geschenk: ein personalisiertes Kreuzworträtsel. Schon das Rätsel selbst ist wahrscheinlich ein einmaliges und tolles persönliches Geschenk, dass man allein verschenken könnte. Noch besser und eindrucksvoller dürfte es allerdings sein, wenn das Lösungswort auf das „eigentliche Geschenk“ hinweist.
Inhaltsverzeichnis
Personalisierte und private Fragen
Das allerwichtigste an einem guten und kniffligen nicht leicht zu lösendem Kreuzworträtsel sind natürlich die Kreuzwortfragen. Nur wer auf eine Frage eine Antwort hat, kommt dem Lösungswort Stück für Stück näher.
Und genau hier setzt diese Geschenkidee an. Statt auf fertige Kreuzworträtsel mit x-beliebigen Fragen etwa zum Allgemeinwissen zurückzugreifen, wäre ein selbst erstelltes Rätsel doch viel schöner.
Die Fragen lauten dann nicht mehr:
- „Anderes Wort für Nudeln“ (Pasta)
sondern vielmehr:
- „Lieblingsgericht von Max“ (Pasta)
Schritt für Schritt kommt man mit jeder individuell auf die zu beschenkende Person zugeschnittenen Frage dem großen Ziel, dem Lösungswort näher.
Für ein schweres Schwedenrätsel, das auch mal eine halbe Stunde oder eine ganze Stunde zum Lösen in Anspruch nimmt, muss man in etwa mit 50 Fragen planen.
Orientierung an Vorlagen
Was wäre ein personalisiertes Kreuzworträtsel (zur Kommunion aber auch zur Hochzeit, zum Geburtstag etc.) ohne individuell zugeschnittene Kreuzwortfragen? Nur halb so viel wert!
Nun ist es aber nicht gerade leicht, sich ganze 50 Fragen neu zu überlegen, die allesamt einen persönlichen und individuellen Bezug zum Beschenkten haben.
Hier helfen dann entsprechende Vorlagen, an denen man sich orientieren kann. Damit meinen wir aber nicht die altbekannten täglichen aus den Zeitungen. Diese enthalten ja oft nur allgemeine Kreuzfragen zum allgemeinen Sprachgebrauch und Allgemeinwissen. Das wäre zu langweilig.
Fragen mit Personenbezug
Gute Fragen zu finden gestaltet sich also alles andere als einfach. Einige Muster Vorschläge möchten wir deshalb an dieser Stelle machen:
- Deine Heimatstraße
- Zweiter Vorname der Mutter
- Nachname Bürgermeister im Ort
- Größte Partei im Rat
- Name des ersten Hundes
Es gibt natürlich zahlreiche unterschiedliche Fragevarianten. Das ist klar. Am schönsten ist es bei Kreuzworträtsel selber machen immer, wenn man möglichst viele originelle Fragestellungen findet, die vielleicht sogar nur der Beschenkte selbst lösen kann – mit eigenem exklusivem Wissen.
Allgemeinwissen
Demgegenüber kann man dann auch immer Kreuzwortklassiker mit Bezug zum Standardwissen einfließen lassen. Dann genügt oft schon ein einzelnes Wort als „Frage“.
Beispiele dafür:
- ungleich
- Singvogel
- Zierpflanze
- Speisefisch
- Zeitung
- 5. Sonntag nach Ostern
- Zeit
Schöner sind meiner Meinung nach aber die individuellen und persönlichen Fragen oben. Denn wenn man schon ein Rätsel online selber herstellt, sollte man sich auch bei den Fragen etwas „Mühe“ geben.
Mustervorlage
Wie kann das Ergebnis aussehen? Hier das fertige Ergebnis – allerdings nicht als Geschenk zur Kommunion, sondern zum 30. Geburtstag. Wie man zu diesem Ergebnis kommt, dazu unten mehr.
Selber machen oder erstellen lassen?
Zum Schluss bleibt dann zu klären, ob man das Kreuzworträtsel selber mit Hilfe von Word-Vorlagen oder lieber gleich unterstützt von einem Online-Anbieter erstellt und bei letzterem auch drucken lässt.
Für Onlineanbieter wie Geschenkrätsel spricht, dass man hier alles aus einer Hand bekommt und sich nicht lange mit dem System vom Gitterrätsel auseinandersetzen muss. Möglich macht es ein vollständiger Generator der sowohl auf dem Mac als auch unter Windows in jedem beliebigen Browser das knifflige Spielfeld nach Vorgabe der Fragen/Antwort-Kombinationen automatisch entwirft.
Was spricht für und gegen das Online-Erstellen + Drucken?
- einfach direkt online
- für Mac OS X, Windows & Linux
- zahlreiche Beispiele als Unterstützung
- nicht kostenlos
Fazit: Personalisierte Kreuzworträtsel als „Geschenk-Wegweiser“
Man kann es schon erahnen! Wir sind Fans von individuellen ganz persönlichen Kreuzworträtseln. Optimal genutzt werden diese eigens erstellten Knobelblätter, wenn man mit dem Lösungswort auf das eigentliche Geschenk hinweist. Warum nicht auf einen Geldbetrag für den Führerschein, das Jugendfahrrad oder eine kleine Reise hinweisen?
So kann man die Spannung bis zum Schluss aufrecht erhalten. Viel Spaß beim Verschenken!
Ich liebe Kreuzquatrezel