Den ganz besonderen Tag des Empfangs der ersten Heiligen Kommunion möchte man natürlich auch gebührend festhalten. Meiner Erfahrung nach gelingt das prima mit einem Fotobuch zur Kommunion. Vielleicht bekommt das Kommunionkind ja zum Beispiel eine Digitalkamera geschenkt und kann zum Fotobuch eigene Bilder & Eindrücke der Kommunion beisteuern.

Inhaltsverzeichnis
Mit Fotoalbum Kommunion-Erinnerungen festhalten
Das Fotobuch kann in aller Ruhe auch Wochen und Monate nach Empfang der Erstkommunion gestaltet und gedruckt werden. Allzu viel Zeit sollte man bis zur Gestaltung des Fotobuchs zur Kommunion allerdings dann doch nicht lassen.
Erfahrungsgemäß schiebt man die mehr oder weniger zeitintensive (1-2 Stunden) Gestaltung doch noch vor sich her. Wenn Sie das Album jedoch recht schnell nach der Feier gestalten, können Sie sich im Zweifel noch besser an lustige Sprüche erinnern, die prima im Buch festgehalten werden können. Fast jedes Bild hat seine eigene Geschichte.
Gestalten ja, aber wie?
Es stellt sich grundsätzlich die Frage, wie ein „optimales“ Fotobuch zur Kommunion aussehen könnte. Grundsätzlich bestehen zur Gestaltung zwei Möglichkeiten:
- selbst gestaltetes Kommunion Fotobuch (Digitalbilder)
- Fotoalbum zur Kommunion (entwickelte Bilder)
Beide Möglichkeiten möchten wir im Folgenden gerne kurz anreißen und vorstellen. Für welche Variante Sie sich entscheiden, bleibt Ihnen überlassen.
Wichtig wird wohl sein, in welcher Form man an die Fotos herankommt. Bekommt man von Verwandten und Freunden Kommunionfotos, die bereits entwickelt und gedruckt sind, bietet sich die zweite Alternative an; für digital vorliegende Bilder wählt man heutzutage sicherlich die erste Variante, zumal man beim selbst gestalteten Fotobuch zur Kommunion tatäschlich alles nach eigenen Wünschen drucken lassen kann.
Selbst gestaltetes Kommunion Fotobuch
Sie verfügen hauptsächlich über selbst geknipste Fotos von der Kommunion? Oder Sie haben vom Fotografen eigene Digitalfotos erstanden und erhalten? Dann lassen sich diese Bilder perfekt in Form eines eigenen Fotobuchs zur Kommunion verarbeiten. Heutzutage ist das der wohl am meisten gewählte Weg um Erinnerungen auf Papier festzuhalten.
Die Gestaltung funktioniert mittlerweile komplett problemlos mit Hilfe von kostenloser Software. Für besonders empfehlenswert halten wir an dieser Stelle den Anbieter myPhotobook, die sich auf die Erstellung hochwertiger Fotobücher spezialisiert haben. Alternativ dazu bietet es sich an, sich bei Pixum umzusehen. Auch dort lässt sich ein Kommunionfotobuch zu einem guten Preis-/Leistungsverhältnis bestellen.
Den genauen Preis kann man nur schwerlich voraussagen, hängt er doch von vielen Faktoren wie der Seitenzahl, der Papierqualität, der Anzahl der Farben und etwa der Coverform ab. Alles kann man wenn gewünscht selbst entscheiden.
Der Prozess der Herstellung ist bei beiden oben genannten Anbietern eigentlich sehr einfach und innerhalb der Software auch gut beschrieben. Man wird regelrecht an die Hand genommen und bekommt Tipps und Hinweise, um ein schönes Ergebnis in den Händen halten zu können.
Schön ist auch: man muss das Kommunionbuch keinesfalls in „einem Stück bearbeiten“, sondern kann das Zwischenergebnis mit der Software auch ganz normal zwischenspeichern. So kann man jederzeit am Endprodukt weiterarbeiten und letztlich final beim Anbieter bestellen. Der Prozess des Drucks und der Lieferung bis an die Haustür nimmt dann erfahrungsgemäß circa 3 Tage in Anspruch. Alles andere als lang also!
Fertiges Fotoalbum zur Kommunion
Auch für diejenigen, die lieber nicht auf den „Stand der Technik“ setzen möchten, sondern lieber ein klassisches Fotoalbum mit eingesteckten Abzügen in der Hand halten mögen, gibt es eine schöne Albenlösung zur Kommunion. Neben den allseits bekannten Taufalben gibt es auch spezielle Kommunionalben, die schon von Haus aus kindgerecht gestaltet und strukturiert sind.
Alles was man hier noch tun muss, ist, die fertig entwickelten Foto-Abzüge in die dafür vorgesehenen Platzhalter zu stecken oder zu kleben. Natürlich ist man durch die vorgegebenen Steckplätze in der Gestaltungsfreiheit etwas eingeschränkt. Während man bei der zuvor dargestellten Variante alles selbst designen kann, ist man hier auf den Hersteller des Albums angewiesen. Auf der anderen Seite liegt jedoch auch der Vorteil auf der Hand:
Fotoalben sind schon perfekt auf den Anlass der Kommunion zugeschnitten.
Die Auswahl an solchen Büchern ist recht groß. So finden sich allein zum Stichwort „Kommunionalbum“ bei Amazon rund 30 verfügbare Alben sowohl für Mädchen als auch für Jungen.
Sie haben keine Idee, wie solch ein Buch letzten Endes von Innen strukturiert ist? Kein Porblem, hier ein guter Tipp:
Bei manchen Alben gibt es die Möglichkeit, die „Blick ins Buch“ Funktion zu nutzen. Dazu einfach dort, wo diese Grafik erscheint auf das Artikelfoto klicken (ggf. mehrmals) und schon kann man sich einen guten Eindruck verschaffen.
Fazit: wie lassen sich Kommunionfotos am besten aufbewahren?
Letzten Endes besteht die Qual der Wahl zwischen den beiden Alternativen. Wer kreativ ist und auch gerne ein bis zwei Stunden zu investieren bereit ist, sollte eher zu ersten Variante, dem digital hergestellten Fotobuch zur Kommunion greifen. Hieraus ergibt sich ein großes Potential, das wohl nicht mit den vorgearbeiteten Kommunionalben erreicht werden kann.
Allerdings sind diese dann die richtige Wahl, wenn man ohnehin nicht über digitale Fotodateien verfügt, sondern lediglich über klassische Bildabzüge. Wie dem auch sei: die Mühe, die man sich für das Festhalten des Erlebnisses „Erstkommunion“ macht, lohnt sich allemal – egal in welcher konkreten Form.
Viel Spaß beim Gestalten der eigenen Erinnerungsbücher!