Für die meisten katholischen Christen ist die heilige Kommunion ein besonderes Ereignis, das sowohl den Kindern selbst als auch den Eltern, Freunden und Familienangehörigen unvergesslich bleibt. Um alle Eindrücke dieses aufregenden Tages in bleibender Erinnerung zu behalten, ist es schön, wenn die Highlights fotografisch festgehalten werden.
Hier einige wertvolle Tipps für gelungene Schnappschüsse und praktische Infos, was beim Fotografieren der Erstkommunion zu beachten ist.
Inhaltsverzeichnis
Wer macht die Kommunion Fotos?
Damit die Kommunionsfeier nicht im Blitzlichtgewitter untergeht, weil jeder wie wild umher fotografiert, ist es sinnvoll, nur einen oder zwei Fotografen auszuwählen, die die offiziellen Kommunionsfotos machen.
Oft finden sich im Verwandten- oder Bekanntenkreis gute Hobbyfotografen, die für diese Aufgabe besonders geeignet sind.
Die Vorüberlegungen
Gerade das Fotografieren in der Kirche sollte mit etwas Fingerspitzengefühl vorbereitet werden. In der Regel ist es in den meisten Gottesdienst nicht erwünscht, mit Blitzlicht zu fotografieren, da dies die Zeremonie erheblich beeinträchtigen kann.
Damit die stimmungsvolle Atmosphäre an diesem Tag nicht gestört wird, sollte man sich vorher beim Pastor oder im Pfarramt erkundigen, was erlaubt ist. Oft können die Kommunionskinder allerdings noch kurz vor dem Gottesdienst mit Blitzlicht abgelichtet werden, dies hängt von den jeweiligen Vereinbarungen ab.
Generell kann man allerdings auch mit einer guten Spiegelreflex-Kompaktkamera auch ohne Blitz und als Laie sehr gute Ergebnisse erzielen. Eine gute Spiegelreflex Kamera kann auch gut als Geschenk zur Kommunion verschenkt werden.
- 16,0 MP CMOS-Sensor für detailreiche Bilder
- 40-facher optischer Zoom (22,5 bis 900 mm, entsprechend Kleinbild)
Um Motive aus verschiedenen Blickwinkeln zu bekommen, ist es sinnvoll, die Fotografen an verschiedenen Stellen der Kirche zu positionieren. So kann der eine beispielsweise Nahaufnahmen machen, während der andere Perspektivaufnahmen von weiter hinten schießen kann.
Manche Pastoren sind auch bereit, sofern es nicht überhand nimmt, die Szene mit der Segnung für ein Erinnerungsfoto nachzustellen. Dies sollte aber bereits im Vorfeld abgesprochen werden.
Das Gruppenbild
Für ein unvergessliches Gruppenfoto mit der ganzen Kommunionsgesellschaft sollte schon im Vorfeld eine stimmungsvolle Location ausgesucht werden.
In vielen Fällen wird das Foto sehr gerne direkt nach dem Gottesdienst gemacht. So kann die Kirche gleich als passender Hintergrund verwendet werden.
Da dieses Szenario sicher auch noch andere Gesellschaften wählen, kann auch auf einen hübschen Park oder eine andere Landschaftskulisse zurückgegriffen werden, wenn der Trubel zu groß sein sollte.
Auch im eigenen Garten können hübsche Gruppenbilder entstehen. Hier bietet sich außerdem die Möglichkeit, eine Stuhlreihe für sitzende Gäste aufzubauen. Das lockert das Foto auf und ist auch für größere Gruppen eine ideale Möglichkeit, alle aufs Bild zu bekommen.
Bei schlechtem Wetter wird auch gerne der Saal oder die Feierlocation als passender Ort für das Gruppenbild gewählt.
Auch hier bieten sich Möglichkeiten, stehende und sitzende Gäste gut in Szene zu setzen.
Tipps für außergewöhnliche Fotos
Um besondere Fotos der Kommunion zu schießen, sollte man sich vorher originelle Bilder von Fotoprofis ansehen. Hier stehen oft die Leute nicht einfach nur langweilig nebeneinander, sondern machen schöne Posen, die das Foto optisch aufwerten.
So stehen manchmal zwei Personen Rücken an Rücken oder sich gegenüber und sehen sich an. Oft wird auch das Kommunionskind hochgehoben, umarmt oder von einem Freund oder Geschwisterchen abgeklatscht.
Mädchen machen sehr gerne die sogenannte Paris Hilton-Pose, bei der sie seitlich stehen, eine Hand in die Hüfte legen und keck über die Schulter blicken. Ebenso kann man auch einige Gäste bitten, die Arme zu heben, damit das Foto nicht zu statisch wirkt. Der Fotograf sollte von jeder Einstellung möglichst viele Fotos schießen und später die besten auswählen.
Ebenso ist darauf zu achten, dass nicht gegen das Sonnenlicht fotografiert wird. Auch sollten die Personen nicht in der direkten Sonne stehen.
Zu Guter Letzt sollte man auch die Tischdeko, die Taufkerze oder eine Einladungskarte als Erinnerung fotografieren. Diese Details machen sich besonders in individualisierten Fotobüchern sehr gut.
Bilder stammen teils von der Amazon Product Advertising API. Bitte den Disclaimer beachten.