Fragt man gläubige Menschen, welche Zeichen und Symbole sie mit der Kommunion verbinden, werden nicht wenige abseits der tatsächlichen Motive spontan „Kommunionkerzen“ antworten. Diese ganz besondere Kerze wird wie kein zweites Bild oder kein zweiter Symbol-Gegenstand mit der Kommunionfeier verbunden. Spätestens durch die längliche Kommunionkerze ist jedem klar, dass hier die Erstkommunion gefeiert wird. Verwendung […]
Read more
Den passenden und richtigen Spruch zur Kommunion zu finden ist für die meisten Kommuniongäste gar nicht so einfach. Schließlich möchte jeder neben dem allgemeinen Glückwunsch auf den Karten die passenden persönlichen Worte finden. Jedem Geschenk liegt also in Regel auch eine Kommunionkarte bei. Diese Karten sind nicht selten schon von Haus aus mit einem oder […]
Read more
Zur Kommunion sind katholische Christen zugelassen, die in vollkommener Einheit mit ihrer Kirche und deren Lehre leben. Sie richten sich in ihrer Lebensgestaltung nach den zehn Geboten. Während der heiligen Kommunion empfangen die Gläubigen das Gemeinschaftsmahl Christi. Dieses Ritual trägt den Namen Eucharistie. Brot und Wein symbolisieren den Leib und das Blut von Jesus Christus. […]
Read more
Der Tag der Erstkommunion ist etwas ganz besonderes. Die Kinder empfangen zum ersten Mal das Sakrament der Kommunion. Nicht selten haben sich die Kommunionkinder auf diesen besonderen Tag in ihrem christlichen Leben über längere Zeit im Rahmen der Kommunionvorbereitung darauf eingestellt. Die Kommunionvorbereitung orientiert sich in der Regel über Wochen hinweg an ein von der […]
Read more
Er ist in dunklen Farben gestaltet und für viele Jungen ist es das erste Mal das sie einen Anzug tragen: einen Kommunionanzug zum Tag des Empfangs der ersten heiligen Kommunion. Dieses ganz besondere Kleidungsstück ist das Pendant zum Kommunionkleid der Mädchen. Das eine solch gehobene Garderobe zur Erstkommunion von den jungen Menschen getragen wird, hat einen […]
Read more
Für Kinder, die katholisch erzogen werden, ist die Erstkommunion ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Erwachsenwerden. An diesem Tag darf das Kind nach einer angemessenen Vorbereitungszeit, die auch die erste Beichte bzw. den Empfang des Bußsakraments beinhaltet, zum ersten Mal bei der Eucharistie zusammen mit der Gemeinde die Hostie empfangen. An diesem besonderern Tag […]
Read more
Schon die Kerzenmotive lehnen sich an ganz bestimmte, sich stetig wiederholende Muster an. Kein Wunder, denn wie für ziemlich jedes anderes Fest gibt es auch Symbole an der man ein Kommunionfest erkenn kann. Einige dieser bekannten Kommunionsymbole sollen hier in der gebotenen Kürze vorgestellt werden. Die Symbole lassen sich prima auf Einladungskarten und Kerzen etc. […]
Read more
So einfach und schön geht „Danke“ sagen. Wer etwas geschenkt bekommen hat, möchte sich natürlich auch gebührend bedanken. Das gilt auch für die Zeit nach dem Kommunionstag. Viele Kommunionkinder bedanken sich im Anschluss an die Kommunion mit einer kleinen und hübschen Dankeskarten zur Kommunion. Jeder der mit einer solchen Dankkarte bedacht wird, wird sich sicher […]
Read more
Für die Glückwünsche zur Kommunion fehlen Ihnen noch die passenden Kommunionverse? Ich selber habe mich damit auch immer schwer getan. Deshalb habe ich mir angewohnt, schöne Verse zur Kommunion zu sammeln. Daraus ist letztendlich die folgende Liste mit Kommunionversen entstanden. Meine Favoriten-Verse: Gott gebe Dir: Für jeden Sturm einen Regenbogen. Für jede Träne ein Lachen. […]
Read more
Neben Haarschmuck, vielleicht einem Haarreif, einer Kommunionkerze oder sonstigen Dingen, wollen Mädchen vor allen Dingen eines zur Kommunion: ein tolles weißes Kommunionkleid, teilweise gerne – so auch hier mit s geschrieben: Kommunionskleid. Optisch ähnelt sich ein Kleid zur Kommunion meist den Kleidern wie man sie von Blumenkindern (Stichwort Hochzeit) oder aber von Prinzessinnen kennt. Nur sind […]
Read more